Andrej Bogoljubskij

Andrej Bogoljubskij
Andrẹj Bogoljụbskij,
 
russischer Fürst, * um 1111, ✝ Bogoljubowo 29. 6. 1174, Sohn von Jurij Dolgorukij; wurde nach der Eroberung Kiews (1169) Großfürst von Wladimir-Susdal. Andrej Bogoljubskij, der als erster Herrscher im Nordosten des Reiches residierte, baute Wladimir an der Kljasma zur Hauptstadt seines Fürstentums aus und ließ in der Nähe mithilfe westlicher Bauleute den Schlosskomplex von Bogoljubowo errichten; dort ermordeten ihn aufrührerische Bojaren. 1702 wurde Andrej Bogoljubskij von der russischen Kirche heilig gesprochen.
 
 
E. S. Hurwitz: Prince A. B.: The man and the myth (Florenz 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andrej Bogoljubskij — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Bogoljubski — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesmutter von Wladimir — Ikone der Gottesmutter von Vladimir Anonym, frühes 12. Jh. Ei Tempera auf Lindenholz, 104 cm × 69 cm Tretjakow Galerie Die …   Deutsch Wikipedia

  • АНДРЕЙ ЮРЬЕВИЧ БОГОЛЮБСКИЙ — (между 1120 и 1125 29 или 30.06.1174, Боголюбово под Владимиром на Клязьме), св. блгв. (пам. 4 июля, 23 июня в Соборе Владимирских святых и в Соборе Волынских святых), кн. владимиро суздальский (1157 1174), 2 й или 3 й сын ростово суздальского кн …   Православная энциклопедия

  • Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …   Universal-Lexikon

  • Andrei Bogoljubski — (russisch Андрей Боголюбский, wiss. Transliteration Andrej Bogoljubskij; * 1111; † 1174) war Fürst von Wladimir und Susdal, ab 1157 Großfürst von Kiew, Rurikide, Sohn und Nachfolger Juri Dolgorukis …   Deutsch Wikipedia

  • Bogoljubski — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienerscheinung — Lourdes, Marienstatue Bei Marienerscheinungen handelt es sich um Visionen, bei denen Zeugen sogenannte Seher berichten, dass ihnen Maria erschienen sei. Marienerscheinungen sind für die gesamte christliche Ära bezeugt. Bereits Jakobus dem Älteren …   Deutsch Wikipedia

  • Kiev — Київ …   Wikipédia en Français

  • Kiew — Kiev Kiev Київ …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”